Das Rahmenwerk Scrum im Unterricht – eine Übersicht.
Agiles Arbeiten mit Scrum. Das ist in vielen Unternehmen die Antwort auf die digitale Transformation. Die agilen Prinzipien, die bereits im Jahr 2001 im agilen
weiterAgiles Arbeiten mit Scrum. Das ist in vielen Unternehmen die Antwort auf die digitale Transformation. Die agilen Prinzipien, die bereits im Jahr 2001 im agilen
weiterKanban. Selbstgesteuertes Lernen fördern. So heißt meine neue Online- Fortbildung bei Fobizz. In der Fortbildung lernst du die Methode Kanban und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht kennen.
weiter„Ich habe bei den ganzen Aufgaben, die wir bekommen, irgendwie den Überblick verloren“ oder „Was musst du denn noch alles erledigen“ oder „Ich bearbeite gerade
weiterEines der fünf Ereignisse des Rahmenwerks Scrum ist das Sprint-Planning. Die Planung des nächsten Sprints beruht unter anderem auf der Selbsteinschätzung des Teams. Geht es nach
weiterUnter Agilität können sich die meisten Schülerinnen und Schüler zunächst gar nichts vorstellen. Um die agilen Prinzipien für die Schülerinnen und Schüler verständlich zu machen,
weiterWird mit bunten Zetteln wirklich alles besser? Nein, aber in der Schule können wir mit agilen Methoden dazu beitragen, das 4K Lernen zu ermöglichen: Kommunikation,
weiterGute Schule in der digitalen Welt: Auf der re:publika durften wir über das Lernen mit Scrum berichten.
weiterAuf der Konferenz Bildung Digitalisierung 2018 in Berlin haben Petra und ich das Konzept des agilen Lernens mit Scrum vorgestellt. Dazu wurden wir im Vorfeld
weiterDas Social Impact Lab in Duisburg lädt wirklich zum Arbeiten ein. Helle Räume, lockere Atmosphäre, nette Menschen. Anna-Lena Paignigiannes ist eine der Gründerinnen, die das Lab
weiter