ÜBER MICH

ÜBER MICH
Agilität ist in erster Linie eine Geisteshaltung. Wer sich auf den Weg macht, agiles Arbeiten und Lernen umzusetzen, der hat sich sicher zunächst mit dem Warum und nicht mit dem Wie beschäftigt. So ging es mir auch.
Ich habe Wirtschaftspädagogik studiert und bin seit 1995 Lehrerin am Berufskolleg für die Fächer Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement. Seit über 20 Jahren unterrichte ich in Notebookklassen. Das Thema Digitalisierung im Sinne des Einsatzes digitaler Medien ist seitdem für mich selbstverständlich. 2017 habe ich angefangen, mich intensiver mit neuen Arbeitsformen und der Zukunft der Arbeit auseinanderzusetzen und diese Formate auf das Lernen in der Schule zu übertragen. Dabei ist mir sehr klar geworden: Wenn die digitale Transformation auch in der Schule stattfinden soll, geht sie weit über den Einsatz digitaler Medien hinaus.
Ich bin davon überzeugt, dass agiles Arbeiten und Lernen mit Methoden wie Scrum, Kanban und Design-Thinking eine Möglichkeit sind, die Schülerinnen und Schüler auf eine durch den digitalen Wandel geprägte Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten. Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Partizipation stehen dabei im Mittelpunkt. Die 4K-Kompetenzen (Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken) sind in den agilen Methoden quasi eingebaut.
Auf vielen tollen Veranstaltungen in den letzten Jahren durfte ich über meine Ideen und Erfahrungen berichten. Ein besonderes Highlight war der Vortag auf der re.publika 2019 in Berlin. Als zertifizierter Scrum-Master gebe ich Workshops zum Thema Scrum in der Schule, in denen die Teilnehmer das agile Rahmenwerk Scrum beim Bau einer Stadt aus Lego live erleben.
Von meinen Ideen und Erfahrungen in der Umsetzung agiler Methoden berichte ich auf dieser Seite und möchte damit die Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate vorantreiben.
Du hast Interesse an einem Vortag oder einem Workshop für Dich und Deine Kolleginnen und Kollegen? Dann schreib mir eine E-Mail an uta@agileatschool.de.
_ _ _
VORTRÄGE UND WORKSHOPS
2 0 2 1
29.09.2021
Webinar: Mit agilen Methoden im Unterricht Zukunftskompetenzen stärken
Landesinstitut für Lehrerfortbildung Bayern
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
25.09.2021
Vortrag: Agile Methoden in der Schule
Betzold. Digitaler Bildungskongress
14.09.2021
Vortrag: Das Kanban Board – ein Tool zur Förderung des selbstorganisierten Lernens
Ruhr-Futur
https://www.ruhrfutur.de/veranstaltungen/das-kanban-board-selbstgesteuertes-lernen-foerdern
08.09.2020
Vortrag: Mit agilen Methoden Zukunftskompetenzen stärken
Jugendliche fit machen für die Zukunft – Digitale Inputs für Lehrkräfte
Mint 4.0 OWL
25.08.2021
Vortrag: Unterricht agil gestalten – Selbstständiges Arbeiten in digitalen Lernumgebungen fördern
Fortbildung eTeaching Expert
Zentrum für LerherInnenbildung (ZfL) der Universität Köln
12.07.2021
Expertenimpuls: Mit agilen Methoden Zukunftskompetenzen stärken
Agile Schule in Aktion
https://www.agile-schule.org
22.06.21021
Mikro-Impuls: Go with the flow – Oder: Warum agile Methoden an Schule Sinn machen
LiGa (Lernen im Ganztag)
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
https://lernen-im-ganztag.de/news/agile-methoden-an-schule/
19./20.05.2021
Workshop: Mit agilen Methoden Zukunftskompetenzen stärken.
ZEIT für Lehrer – Digital Unconference 2021
https://verlag.zeit.de/zeit-fuer-lehrer/
04.05.2021
Impulsvortrag: Agiles Management in der Schule und Schulbehörde
LiGa (Lernen im Ganztag) Länderforum/ QUA-LiS NRW
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Stiftung Mercator
28.04.2021
Panel/ Talk: Digital Leadership: Welche Führungskultur braucht es für digitales Lernern?
Bitkom Bildungskonferenz 2021
https://bildungs-konferenz.de
https://www.youtube.com/watch?v=y8BmwRPgK34&t=501s
19.03.21
Barcamp: Ausbildung zukunftsorientiert gestalten
Klausurtagung der Studienseminare Brandenburg
12.02.21
Workshop: Agile Methoden im Unterricht
Digital Summit der Körber Stiftung – Einblick in die digitale Transformation und den Wandel der Lern- & Arbeitswelt
mehr unter: https://appcamps.de/digital-summit-fuer-lehrkraeft
27.01.2020
Vortrag und Talk: Mit agilen Methoden Zukunftskompetenzen fördern
Online Meetup Reihe „Zukunftskompetenzen der Schule“
Don-Bosco-Schule Rostock
2 0 2 0
05.12.2020
Vortrag: Unterricht agil gestalten – Selbstständiges Arbeiten in digitalen Lernumgebungen fördern
Fortbildung eTeaching Expert
Zentrum für LerherInnenbildung (ZfL) der Universität Köln
27.11.2020
Workshop: Den digitalen Wandel der Schule gestalten – Agile Methoden für Schulentwicklung einsetzen
Zertifikatskurs Digitale Schulentwicklung – Schulentwicklung in der digital vernetzten Welt
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland/ Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarland
09.09.2020
Vortrag: Unterricht agil gestalten – Selbstständiges Arbeiten in digitalen Lernumgebungen fördern
Fortbildung eTeaching Expert
Zentrum für LerherInnenbildung (ZfL) der Universität Köln
07.09.2020
Vortrag: Das Rahmenwerk Scrum im Unterricht
Mobile HOCHschule digital
Online-Barcamp Ferununiversität Hagen
27.08.2020
Vortrag/ Talk/ Diskussion: Agiler Unterricht mit dem Rahmenwerk Scrum
molol20 Mobile Schule digital – Deutschlands größte Tagung zu zeitgemäßer Bildung
Online-.Tagung
16.06.2020
Impulsvortrag: Mit agilen Methoden im Unterricht können können Zukunftskompetenzen in der Digitalität gefördert werden
Barcamp #Digitalität2020 #Schuleneudenken
2 0 1 9
11.11.2019
Workshop: Scrum im Unterricht
Barcamp Digital Education Day
Joseph-DuMont-Berufskolleg Köln
12.9.2019
Lego Workshop: Das Rahmenwerk Scrum
Konferenz Bildung Digitalisierung
Forum BildungDigitalisierung
Cafe Moskau, Berlin
03.05.2019
Vortrag und Talk: Gute Schule in der digitalen Welt: Das Rahmenwerk Scrum im Unterricht
re:publika 2019 – Europas größte Konferenz zu den Themen der digitalen Gesellschaft
Berlin